Recyclinghof - Kandern
Adresse: Papierweg 17, 79400 Kandern, Deutschland.
Webseite: recyclinghof.org
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Farbkartuschen, Kleidung, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Recyclinghof
⏰ Öffnungszeiten von Recyclinghof
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00–17:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00–12:00
- Sonntag: Geschlossen
Der Recyclinghof in Kandern ist ein etabliertes Unternehmen, das sich mit der Sammlung und Verwertung von verschiedenen Abfällen beschäftigt. Das Unternehmen befindet sich in der Adresse Papierweg 17, 79400 Kandern, Deutschland und bietet eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen und Möglichkeiten zur Abgabe von verschiedenen Abfallarten. Recyclinghof ist besonders dafür bekannt, umweltfreundliche Lösungen für die Verwertung von Abfällen anzubieten und dabei den Umweltschutz zu fördern.
Die Spezialitäten des Recyclinghofs umfassen eine Vielzahl von Abfallarten, darunter Akkus/Batterien, Elektroteile, Farbkartuschen, Kleidung, Leuchtmittel und Metalldosen. Des Weiteren bietet der Recyclinghof auch rollstuhlgerechte Zugänge und Parkplätze für die Bevölkerung, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.
Insgesamt hat der Recyclinghof 36 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der Durchschnitt der Meinungen 2,6 von 5 Sternen beträgt. Diese Bewertungen bieten einen Einblick in die Erfahrungen anderer Kunden und helfen bei der Entscheidungsfindung, ob man das Unternehmen in Anspruch nehmen möchte.
Für all jene, die mehr über das Recycling in Kandern erfahren möchten oder nach Möglichkeiten zur Abgabe von Abfällen suchen, bietet die Webseite des Recyclinghofs umfangreiche Informationen und Hintergründe. Kontaktieren Sie den Recyclinghof direkt über seine Webseite, um weitere Details oder Anfragen zu klären und zu erfahren, wie man bei der Verwertung von Abfällen aktiv teilnehmen kann.