Maurushöhle Roterbrunnen-Höhle Josefshöhle Maurusfelsenhöhle Roter-Brunnen-Höhle - Leibertingen
Adresse: 88637, Leibertingen, Deutschland.
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Maurushöhle Roterbrunnen-Höhle Josefshöhle Maurusfelsenhöhle Roter-Brunnen-Höhle
⏰ Öffnungszeiten von Maurushöhle Roterbrunnen-Höhle Josefshöhle Maurusfelsenhöhle Roter-Brunnen-Höhle
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Maurushöhle â Ein Besuch lohnt sich
Die Maurushöhle, zusammen mit den angrenzenden Roterbrunnen-Höhle und Josefshöhle, sowie der Maurusfelsenhöhle, ist ein faszinierendes Naturerlebnis in Leibertingen, Baden-Württemberg. Die Komplexe bieten Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die beeindruckende Unterwelt zu erkunden und gleichzeitig die reizvolle Landschaft der Umgebung zu genieÃen. Die Adresse ist 88637 Leibertingen, und obwohl es keine offizielle Telefonnummer gibt, ist die Website unter [https://www.maurushoehle.de/](https://www.maurushoehle.de/) eine wertvolle Informationsquelle.
Ãberblick über die Höhlen
Die Maurushöhle, die zentrale Attraktion, ist eine beeindruckende Anlage, die sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Sie ist bekannt für ihre auÃergewöhnliche Lichtführung, die durch einen natürlichen Fensterdurchlass in der Decke entsteht, der das Innere in ein warmes, fast magisches Licht taucht. Die Roterbrunnen-Höhle, die direkt an die Maurushöhle angebaut ist, bietet eine weitere Erkundungsmöglichkeit und erweitert die Erfahrung. Die Josefshöhle ist zwar kleiner, aber ebenso faszinierend und stellt eine wichtige Verbindung zur Geschichte der Region dar. AbschlieÃend ist die Maurusfelsenhöhle ein kleines, aber feines Beispiel für die vielfältige Höhlenlandschaft der Gegend.
Besonderheiten und Attraktionen
Ein besonderes Highlight der Maurushöhle ist die Entdeckung von archäologischen Funden, darunter Jagdwerkzeuge und Keramik aus der späten Keltenzeit. Dies verleiht der Höhle eine zusätzliche historische Dimension und ermöglicht es den Besuchern, sich in die Vergangenheit zu versetzen. Die groÃe Raumhöhe und die durchdachte Gestaltung der Höhlen schaffen eine Atmosphäre, die an ein Zuhause erinnert. Besucher können sich vorstellen, wie die ehemaligen Bewohner sich hier vorübergehend oder sogar über einen längeren Zeitraum eingerichtet haben. Die Rundwanderweg führt durch die Umgebung und bietet eine optimale Ergänzung zum Höhlenerlebnis. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit haben, die Höhlen zu besuchen. Die Wanderung zur Wildenstein und zur Maurus Kapelle sind beliebte Ziele in der Nähe und können leicht in den Tagesausflug integriert werden.
Wegbeschaffenheit und Zielgruppe
Die Wegschwierigkeit der Wanderung zur Maurushöhle ist moderat. Es handelt sich um einen relativ flachen, gut ausgebauten Rundweg, der für Kinderfreundliche Wanderungen geeignet ist. Die Kinderfreundliche Natur der Höhle und die angebotenen Aktivitäten machen sie zu einem idealen Ziel für Familien mit Kindern. Die Höhle ist ein beliebtes Ausflugsziel und zieht Besucher aus der ganzen Region an. Ein Besuch der Höhlen bietet nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch die Möglichkeit, etwas über die Geschichte und Kultur der Region zu lernen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Durchschnittliche Meinung bei 4,5 von 5 Sternen liegt, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Die 36 Bewertungen geben einen guten Eindruck von der Qualität des Angebots.
Empfehlungen für den Besuch
- Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die verschiedenen Höhlen und die Umgebung zu erkunden.
- Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie viel laufen werden.
- Nehmen Sie ausreichend Wasser und Proviant mit, besonders bei längeren Wanderungen.
- Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Ãffnungszeiten und eventuelle Sonderveranstaltungen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, die umliegende Landschaft zu erkunden, z.B. die Wildenstein oder die Maurus Kapelle.
Die Maurushöhle ist mehr als nur eine Höhle â sie ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kombination aus beeindruckender Natur, archäologischen Funden und einer kinderfreundlichen Umgebung macht sie zu einem idealen Ziel für Familien, Naturliebhaber und alle, die sich für die Unterwelt interessieren. Die Spezialitäten des Gebiets umfassen vor allem das Wandergebiet und die Attraktivität als Sehenswürdigkeit. Die durchdachte Gestaltung und die Barrierefreiheit tragen dazu bei, dass die Höhle für eine breite Zielgruppe zugänglich ist. Ein Besuch ist definitiv eine lohnende Erfahrung, die unvergessliche Eindrücke hinterlässt.