Marienwahl - Ludwigsburg

Adresse: Heilbronner Str. 51, 71634 Ludwigsburg, Deutschland.

Spezialitäten: Freilichtmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Marienwahl

Marienwahl Heilbronner Str. 51, 71634 Ludwigsburg, Deutschland

Marienwahl: Ein unvergessliches Erlebnis in Ludwigsburg

Adresse: Heilbronner Str. 51, 71634 Ludwigsburg, Deutschland.

Überblick

Marienwahl ist ein Freilichtmuseum und eine Sehenswürdigkeit in Ludwigsburg, das Besucher seit vielen Jahren mit seiner einzigartigen Atmosphäre und Geschichte begeistert.

Spezialitäten

  • Freilichtmuseum
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Restaurant
  • WC
  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung

Durchschnittliche Meinung: 4/5.

Über Marienwahl

Marienwahl ist ein Abgeschiedener Ort, der dennoch zentral in Ludwigsburg liegt. Die Ruine von Stallungen aus dem Mittelalter bietet eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher seit Jahren begeistert. Die Funktionen der Gebäude sind noch gut zu erkennen, und Besucher können sich leicht in die Vergangenheit versetzen.

Abends stellt sich ein 'Lost Place' Gefühl ein, das viele Besucher besonders mag. Es ist ein Ort, an dem man sich zurückziehen kann und die Ruhe genießen kann.

Einige Besuchermeinungen

  • Abgelegen und doch zentral gelegene Ruine von Stallungen in Ludwigsburg. Die Funktionen der Gebäude sind noch gut zu erkennen. Besonders abends stellt sich ein 'Lost Place' Gefühl ein.
  • Geiler lost place Wer besser wenn da keine Gitter sind um reinzukommen trotzdem da war eine Holz Tür hab die zerstört

Informationswerte

Das Marienwahl bietet unter anderem ein Restaurant, WC und ist kinderfreundlich.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten von Marienwahl sind jedoch nicht bekannt.

Telefon

Das Telefonnummer von Marienwahl ist nicht bekannt.

Internet

Die Website von Marienwahl ist unter unterwegs.

Wichtige Informationen

Es ist wichtig zu beachten, dass Marienwahl ein Freilichtmuseum ist und daher möglicherweise nicht alle Tage geöffnet ist.

Zukunftsaussichten

Marienwahl hat in den letzten Jahren viele Besucher angezogen und bleibt ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische.

👍 Bewertungen von Marienwahl

Marienwahl - Ludwigsburg
S S.
4/5

Abgelegen und doch zentral gelegene Ruine von Stallungen in Ludwigsburg. Die Funktionen der Gebäude sind noch gut zu erkennen. Besonders abends stellt sich ein "Lost Place" Gefühl ein.

Marienwahl - Ludwigsburg
sanih S.
4/5

Geiler lost place Wer besser wenn da keine Gitter sind um reinzukommen trotzdem da war eine Holz tür hab die zerstört

Marienwahl - Ludwigsburg
J. W. (.
1/5

Alte, verfallene Ruine, keine legale Parkmöglichkeit, Ärger mit den Anwohnern bekommen. Androhung von Anzeige wegen Betreten von Privatgelände und Anliegerfreizone, Alles voll Hundedreck und Müll. Vollkommen überbewertet

Marienwahl - Ludwigsburg
Uwe O.
2/5

Viele der anderen Rezensionen und Fotos sind schlichtweg falsch. Bei Mariawahl handelt es sich um das Schloss Mariawahl, früher das Varnbühlersche Schlösschen, erbaut von General Varnbühl um 1878. Danach kam es zu mehreren Besitzerwecheln. Schließlich erwarb es Prinz Wilhelm von Württemberg auf Wunsch seiner Frau Maria, daher der neue Name. Zu den klassizistischen Gebäuden, einem Haupthaus und zwei Kavaliersgebäuden, kam später ein Gestüt mit der heutige Ruine Pferdestall. Diese beiden wohnten bis zu Wilhelms Königskrönung im Schloss. Infos kommen von Wikipedia,weiteres kann man da nachlesen. Leider aber nicht vor Ort, da gibt's keine Hinweise. Ab 1988 wurde das Schloss verlassen und der Verfall begann. Heute befindet es sich im Besitz einer Erbengemeinschaft, ist also Privatbesitz. Der durchführen Weg zum öffentlichen Park mit der Ruine kann genutzt werden, ein Verlassen ist aber untersagt. Und es gibt Benutzungszeiten,dann wird das Tor abgesperrt. Mein Geschmack trifft das Schloss nicht, da gefällt mir Schloss Favorite viel besser.

Marienwahl - Ludwigsburg
Von E.
1/5

Das ist kein Museum. Es handelt sich um ein alten Reitstall, der Adeligen Familie zu Wied. Leider muss man sagen, überlässt die Stadt ein großartiges Stück Geschichte dem Wandalismus und Zerfall. Kleinere Nebengebäude, die denkmalwürdig waren existieren schon nicht mehr. Des weiteren gab es früher direkt vor der Westseite ein angelegtes Moor, dass Zugeschüttet wurde. Zu dem Gelände gehören noch drei Wohnhäuser ( eines davon eine Villa) diese befinden sich an der Ecke Heilbronner Str und Talstr. Etwa am höchsten Punkt des Gelände befindet sich ein alter Wachunterstand, welcher mittlerweile auf einem der neu entstandenen Grundstücke steht.Neben einem Kreuz das symbolisch für die Verstorbenen Prinzessin zu Wied steht gibt es noch einen Art unterirdischen Kanal, Steinplatten mit Inschriften, Pferdetränken und diverse Zaun und Gatter teile. In der Vergangenheit wurden durch mehrere Bauinvestoren der Versuch gestartet Klinik ähnliche Gebäude dort zu errichten. Es wurden extrem viele Erdmassen und Gestein bewegt. Der Rohbau stand schon, bis auch der letzte Bauherr pleite ging. Am Ende wurde alles „ renaturiert“ , welches den heutigen Zustand zeigt. Ein Millionengrab unter dem ein alter Baumbestand sowie Kulturgut unwiederbringlich Zerstört wurden. Bis zu dem Bau im 21.Jahrhundert war das Gelände ein Naturschutzgebiet. Das hielt niemand davon ab diesen Geschichtsträtigen Ort nahezu dem Erdboden gleich zu machen.

Marienwahl - Ludwigsburg
Fabian E.
5/5

"Öffentlicher" Lost Place in einem kleinen Park. Sehr gepflegt, ein paar Graffitis. Einfach mal reinschauen, wenn man ohnehin vor Ort ist. Sozusagen zum Reinschnuppern, wenn man mit Lost Places noch keine Erfahrung hat.

Marienwahl - Ludwigsburg
АR. M.
4/5

Sehr interessantes Anwesen im Barock Stil.

Marienwahl - Ludwigsburg
Timo K.
5/5

Eine kleine feine fotolocation.... leider viele Graphitis ... In die eigentlichen Stallungen kommt man nicht rein.

Dort wäre das Licht an interessantesten.

Go up