Lenzkircher Uhrenaustellung - Lenzkirch

Adresse: Am Kurpark 2, 79853 Lenzkirch, Deutschland.
Telefon: 765212068401.
Webseite: hochschwarzwald.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Lenzkircher Uhrenaustellung

Lenzkircher Uhrenaustellung Am Kurpark 2, 79853 Lenzkirch, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lenzkircher Uhrenaustellung

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Die Lenzkircher Uhrenaustellung – Ein einzigartiges Museumserlebnis

Die Lenzkircher Uhrenaustellung, gelegen im Herzen des Schwarzwalds, ist ein bemerkenswertes Museum, das sich der lokalen Geschichte und insbesondere der Uhrmachertradition von Lenzkirch widmet. Das Museum, unterhalten vom Verein Lenzkircher-Uhren-Freunde e.V., bietet Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und stellt eine beeindruckende Sammlung historischer Uhren vor. Die Ausstellung ist ein wahres Juwel für Uhrenliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Standort und Anfahrt

Die Adresse der Ausstellung lautet Adresse: Am Kurpark 2, 79853 Lenzkirch, Deutschland. Die geografische Lage in Lenzkirch, einem idyllischen Ort im Hochschwarzwald, macht die Lenzkircher Uhrenaustellung zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge und Kurztrips. Die Anfahrt ist unkompliziert, da das Kurhaus, in dem sich das Museum befindet, gut erreichbar ist. Es stehen kostenlose Parkplätze direkt am Kurhaus zur Verfügung, und für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden. Die Ausstellung selbst befindet sich im ersten Stock und kann bequem über eine Treppe oder einen Fahrstuhl erreicht werden, was den Besuch für alle Altersgruppen und körperlichen Voraussetzungen zugänglich macht.

Über die Ausstellung

Die Spezialitäten der Lenzkircher Uhrenaustellung liegen in der Präsentation einer Vielzahl von historischen Uhren, die einst in der renommierten Uhrenfabrik Lenzkirch hergestellt wurden. Viele der Exponate stammen direkt von Mitgliedern des Vereins Lenzkircher-Uhren-Freunde e.V., was der Sammlung eine besondere persönliche Note verleiht. Die Uhren spannen ein Zeitfenster von über einem Jahrhundert und repräsentieren verschiedene Epochen und Stile der Uhrmacherei. Die Sammlung umfasst Taschenuhren, Standuhren, Anlasuhren und andere Zeitmesser, die ein beeindruckendes Zeugnis der handwerklichen Qualität und der Innovationskraft der Lenzkircher Uhrmacher sind. Es handelt sich um eine Sammlung, die weit über das bloße Zeigen von Uhren hinausgeht – sie erzählt Geschichten über die Menschen, die sie hergestellt haben, und die Zeit, in der sie entstanden sind.

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Lenzkircher Uhrenaustellung ist während der Öffnungszeiten des Kurhauses zugänglich, was in der Regel im Sommer und während der touristischen Hochsaison ist. Die genauen Öffnungszeiten können variieren, daher ist es ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Informationen auf der Webseite: Webseite: hochschwarzwald.de zu überprüfen. Die Ausstellung selbst ist kostenlos für Besucher. Dies macht sie zu einem erschwinglichen und lohnenden Ausflug für Familien und Einzelpersonen.

Weitere interessante Daten

Neben der beeindruckenden Sammlung von Uhren bietet die Lenzkircher Uhrenaustellung weitere interessante Aspekte. Das Museum ist Teil des Museums für Lokalgeschichte und vermittelt somit einen umfassenden Einblick in die Geschichte von Lenzkirch und seiner Umgebung. Zusätzlich steht den Besuchern ein Restaurant zur Verfügung, in dem man sich vor oder nach dem Besuch stärken kann. Für Kinder gibt es spezielle Angebote und Aktivitäten, die den Besuch für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC gewährleisten, dass die Ausstellung für alle Besucher zugänglich ist.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für die Lenzkircher Uhrenaustellung sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 3 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Besucher loben die Vielfalt der Uhren, die historische Bedeutung der Ausstellung und die freundliche Atmosphäre. Es scheint, dass das Museum eine große Wertschätzung bei den Besuchern findet, was durch die hohe Bewertung belegt wird. Die Ausstellung ist somit ein absolutes Muss für alle, die sich für Uhren, Geschichte oder die Kultur des Schwarzwalds interessieren.

👍 Bewertungen von Lenzkircher Uhrenaustellung

Lenzkircher Uhrenaustellung - Lenzkirch
Niklas K.
4/5

Eine Sammlung mehrerer historischer Uhren, welche vor mehr als einem Jahrhundert in der Uhrenfabrik Lenzkirch hergestellt worden sind. Die Ausstellung wird hierbei von dem Verein Lenzkircher-Uhren-Freunde e.V. gepflegt. Von den Mitgliedern stammen auch die Exponante.

Die Ausstellung selbst ist kostenlos und während der Öffnungszeiten des Kurhauses jederzeit zugänglich.
Eine Führung zu den Uhren gibt es meines Wissens nach nicht.

Kostenlose Parkplätze sind direkt am Kurhaus vorhanden. Die Ausstellung befindet sich dann im ersten Stock und kann per Treppe oder Fahrstuhl erreicht werden.

Lenzkircher Uhrenaustellung - Lenzkirch
Der C.
5/5

Sehenswerte recht umfangreiche Sammlung von historischen Wand-, Kamin- und anderen Uhren aus vielen Jahrzehnten.
Besichtigung im Obergeschoss des Lenzkircher Kurhauses KOSTENLOS!

Lenzkircher Uhrenaustellung - Lenzkirch
Monika K.
5/5

Im Kurhaus im ersten Stock ist eine kleine aber feine Uhren Ausstellung aus Leihgaben von Sammlern zu bestaunen!

Go up