Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn

Adresse: Klosterhof 5, 75433 Maulbronn, Deutschland.
Telefon: 7043926610.
Webseite: kloster-maulbronn.de
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Historische Sehenswürdigkeit, Museum, Seminar, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4662 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe Klosterhof 5, 75433 Maulbronn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe

  • Montag: 09:30–17:30
  • Dienstag: 09:30–17:30
  • Mittwoch: 09:30–17:30
  • Donnerstag: 09:30–17:30
  • Freitag: 09:30–17:30
  • Samstag: 09:30–17:30
  • Sonntag: 09:30–17:30

Kloster Maulbronn - UNESCO Welterbe

Das Kloster Maulbronn, offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe geschätzt, ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in der Nähe von Stuttgart in Baden-Württemberg. Es ist ein Leuchtturm der Geschichte und Kultur Deutschlands, dessen beeindruckendes gotisches Gebäudeensemble weltweit für seine architektonische Bedeutung bekannt ist. Heute dient der ehemalige Klösterkomplex nicht nur als kulturelles Zentrum, sondern auch als Museum und beliebter Sehensort für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte von Maulbronn geht zurück bis ins 10. Jahrhundert. Die erste Kirche auf dem Gelände wurde im Jahr 951 erwähnt. Ab 1132 entwickelte sich der Ort unter kölnischen Abteiorden weiter, zunächst als Filiale von St. Marien Köln und später als eigenständiges Kloster. 1184 erhielt die Basilika den Status einer Basilika, und im Mittelalter erlebte das Kloster eine Blütezeit, die bis heute sichtbar ist. Ein besonderes Highlight ist die Alte Kapelle, ein Meisterwerk romanischer Architektur, das bereits 1125 fertiggestellt wurde und selten erhalten geblieben ist. Die Neue Basilika aus dem 14. Jahrhundert, ein herausragendes Beispiel gotischer Kirchenbauten, komplettiert die gotischen Hallenkirchen des Klosters.

Aufbau und Architektur

Das Kloster Maulbronn präsentiert eine beeindruckende Architektur, die verschiedene Stile im Laufe der Geschichte vereint. Besucher betreten das Gelände über den gotischen Haupteingang, der barrierefrei gestaltet ist. Das Zentrum bildet das Portal mit einem wunderschönen Portalflügel aus dem 15. Jahrhundert. Im Inneren des Hauptgebäudes gibt es eine reiche Ausstattung, darunter ein Altarretabel aus dem 16. Jahrhundert und eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. Das Museum im ehemaligen Abtssitz zeigt eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher und zeitgenössischer Kunst sowie bedeutende Weihbischofliche Sammlungen. Im historischen Klostergarten können Besucher alte Obstbäume und Pflanzen bestaunen, die auf mittelalterliche Anbautechniken zurückgehen.

Die UNESCO-Einbindung

Seit dem 27. Oktober 1993 wurde die Gesamtkirche Maulbronn, einschließlich der Basilika und der umliegenden Gebäude, als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft. Dieser Status unterstreicht die außergewöhnliche Bedeutung des Klosters für die deutsche und europäische Kultur- und Architekturgeschichte. Die Basilika Maulbronn wird von der Deutschen Bischofskonferenz als weihbischofliche Basilika betreut und dient als Wallfahrtsort. Die Kirche ist ein Spätwerk gotischer Architektur und wird durch ihre imposante Altarstatue des Bildhauers Tilman Riemenschneider besonders beeindruckend. Die erhaltenen Stifteakte aus dem 13. bis 16. Jahrhundert bieten einen wertvollen Einblick in den Alltag eines mittelalterlichen Klosters.

Die Besichtigungsführung - Eine absolute Empfehlung

Die Besichtigungsführung des Klosters Maulbronn wird von vielen Besuchern als unverzichtbar angesehen. Diese Führung dauert etwa eine Stunde und bietet eine tiefgründige Einführung in die Geschichte, Architektur und Kultur des Klosters. Der Guide erläutert die interessanten Geschichten hinter den prächtigen Bauwerken, erklärt die Bedeutung der Basilika und der Alten Kapelle, sowie die Leben der Mönche im Mittelalter. Besucher können nach der Führung weiterhin das Kloster erkunden und alles in Ruhe selbstständig besuchen, was einen wertvollen Einblick in die Historie des Ortes ermöglicht. Die Preise für die Führung und die Eintrittsgebühren fallen angemessen aus und machen die Besichtigung lohnenswert. Die Museumsstücke im Abtssitz und die ausgestellten Gegenstände aus dem Mittelalter bieten zusätzliche Ausflüge für jeden Interessierten.

Besuchertipps und Angebote

Das Kloster Maulbronn verfügt über eine Vielzahl an Serviceangeboten, die sowohl den Kulturbegeisterten als auch Familien ansprechen. Neben der Besichtigung gibt es Workshops, Konzerte und Veranstaltungen, die das Erlebnis bereichern. Der Klostergarten bietet eine Oase der Ruhe und ist ideal zum Entspannen. Für Familien ist das Kloster aufgrund seiner großen Räume und Barrierefreiheit besonders geeignet. Interessant ist auch die Fleischerie im Klosterhof, wo traditionelle Gerichte serviert werden und Besucher ein köstliches Mahl genießen können. Die Klostereigenschaft bietet auch Tagungsmöglichkeiten und Seminarräume, was es zum idealen Ort für Veranstaltungen macht.

Praktische Informationen

Für einen Besuch an der Fernsee Seite sollte man die Adresse Klosterhof 5, 75433 Maulbronn unbedingt im Kopf haben. Die Kontaktnummer 7043926610 steht für Fragen zur Verfügung. Auf der Webseite www.kloster-maulbronn.de gibt es alle aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Veranstaltungen. Das Kloster ist barrierefrei zugänglich mit rollstuhlgerechtem Eingang und Parkplatz. Es gibt auch kostenlose Parkplätze an der Straße und ausreichend Stellplätze für Besucher. Kinder und Familien profitieren von ermäßigten Einträgen und Familienrabatten, die den Besuch erschwinglicher machen. Die Durchschnittsbewertung von 4.7/5 basierend auf 4662 Google My Business Bewertungen zeigt, dass das Kloster sehr gut aufgenommen wird und einen besonderen Wert für Touristen darstellt.

Ein Tag in Maulbronn

Eine perfekte Reise nach Maulbronn könnte so angelegt sein: Morgens nach der Ankunft den Eintritt bezahlen und die Stille des Klostergeländes genießen. Eine Gruppenführung kann die Historie lebendig machen oder man erkundet die Ruinen und Gebäude auf eigene Faust. Nachmittags kann man den Klostergarten besuchen oder in einer der Ruine Kneipp-Kurort die ruhige Atmosphäre genießen. Für das essen gibt es die Fleischerie im Klostergarten, wo traditionelle Mahlzeiten serviert werden. Am Abend kann man die Umgebung erkunden oder in der Nähe übernachten. Die Nachhaltigkeit des Klosters zeigt sich auch in der Modernisierung der Sanitäranlagen und Energienutzung. Die Verbindung zwischen Kirche und Museum ist ein Highlight für jeden Besucher. Die Bedeutung von Maulbronn als Kulturort wird oft von Besucherberichten hervorgehoben, die die Vielfalt und Geschichte des Ortes betonen. Die hohe Zufriedenheit der Gastgeber mit dem Besucherprogramm zeigt, dass die Organisation des Besuches sehr gut gelingt und die Erwartungen der Besucher erfüllt werden. Für Besucher aus dem Ausland sind die Informationen auf Englisch oft sehr hilfreich und erleichtern den Besuch.

Warum Maulbronn einen Besuch wert ist

Maulbronn beeindruckt durch seine besondere Atmosphäre, die sowohl den mittelalterlichen Ursprung als auch die moderne Nutzung vereint. Es ist ein Ort, der Ruhe und Geschichte vermittelt und gleichzeitig aktuelle Angebote bietet. Die Vielfalt an Kultur, Architektur und Naturen macht den Besuch besonders ergreifend. Die Barrierefreiheit ermöglicht es allen Besuchern, die Sehenswürdigkeit zu genießen, und die zahlreichen Dienstleistungen auf dem Gelände bieten eine umfassende Erlebnismöglichkeit. Ob Familienurlaub, Kulturinteressierte oder Business-Clienten, das Kloster Maulbronn ist ein unvergesslicher Ausflugsort, der die reiche Geschichte und zeitgenössische Bedeutung dieser Region zeigt. Die hohe Zufriedenheit der Bewertungen spricht für sich und unterstreicht die Exzellenz des Angebots. Die Verbindung zwischen Geschichte und Präsenz macht die besondere Qualität des Kloster Maulbronn deutlich.

👍 Bewertungen von Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Sascha F.
5/5

Ein wirklich schönes Kloster mit tollen Gebäuden und sehr schön erhaltenen Gebäuden. Wir haben eine Führung mitgemacht diese dauert ca.1h und danach kann man weiter in Kloster bleiben und sich alles nochmals in Ruhe anschauen. Ich kann die Führung absolut empfehlen so erfährt man direkt vom Guide die Geschichten und viele andere Interessanten Dinge über das Kloster , die Geschichte dazu und auch vieles aus jüngster Neuzeit.
Preislich vollkommen ok und lohnenswert.
Man kann ich ohne Kosten sehr viel sehen und erkunden.

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Charly S.
5/5

Sehr gut erhaltene Klosteranlage. Schon sehr faszinierend sich innerhalb so alter Gebäude zu bewegen. Die Führung war sehr kurzweilig und informativ. Da wird einem wieder einmal bewusst wie gut es uns doch in der heutigen Zeit geht.
18 Stunden arbeiten und beten am
Tag und trotzdem wenig zu essen,
vergleiche mal mit der Gegenwart!

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Valeria K.
5/5

Kostenpunkt: Eintritt für Familienlandespass-Besitzer kostenlos, audio Guide 3€/erw, 1,5€/Kind

Sehr sehenswert, informative Begleitung durch audioguide mit historischen Hintergründen und Geschichten.

Auf alle Fälle ist es einen Besuch wert!

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Jenny M.
5/5

Sehr schön! Wir empfehlen eine Führung, da man mehr über das Kloster und seine Geschichte erfährt.

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Klaus S.
5/5

Wunderschöner Weihnachtsmarkt an historischem Platz. Nur an einem Wochende im Jahr, schade. Alle Betreiber gaben sich große Mühe. Gute Speisen und Getränke, alles hatte gepasst. Note 1.

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Meenamee B.
5/5

Ein Ort der Ruhe , man kommt rein und obwohl manchmal Hochzeiten gefeiert werden , ist es fast als ob man in einen anderen Jahrhundert ist. Beeindrucksvoll

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Monika S.
5/5

Eine vorangemeldete Sonderführung ermöglicht den Zugang zum Erbe der Zisterzienser, als Konzern der Mönche hier seit dem 12-16. Jahrhundert, das durch seine hervorragende Erhaltung heute eine Schule, eine evangelische Kirche, Rathaus im ehemaligen Marstall und Museen vereint als Weltkulturerbe. Die Führung hat uns den Zugang zu sonst verschlossenen Räumen ermöglicht und den Einblick in eine spannende, wechselvolle Geschichte. Wenn man weit anreist, sucht man vergeblich auf Plänen nach dem WC: gegenüber dem Ticketshop im ockerfarbenen Fachwerkhaus. Von dort kommt man über die steile Treppe oben dann rechts zum Tiefen See, mit faszinierendem Blick auf die Anlage. Bis 30 Teilnehmer einer Sonderführung können auch ein leckeres Vesper im ehemaligen Eselstall buchen, das wir sehr mit köstlichen Weinen von hier genossen haben!

Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe - Maulbronn
Ralf S.
5/5

Ein wunderbarer, überaus eindrucksvoller Ort. Ich habe selten eine beeindruckendere Architektur gesehen. Alles dort ist sehr gepflegt und lädt zum Innehalten ein. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Gutes Essen gibt es ebenfalls im Ensemble. Auch lassen sich nette Erinnerungsstücke erwerben. Wir haben uns für eine Flasche Wein „to go“ entschieden die es mit einer Tüte gefüllt mit zwei Weingläsern, Salzbrezeln, einer Wanderkarte für nur 10 Euro gab. Der Rosé ist zudem sehr lecker!

Go up