Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V. - Ludwigsburg
Adresse: Hohenrainstraße, 71642 Ludwigsburg, Deutschland.
Webseite: ktzv-neckarweihingen.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V.
Der Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V.: Ein Ãberblick
Der Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V. ist eine traditionsreiche Organisation, die sich der Zucht und Haltung von Kleintieren widmet. Gegründet im Jahr 1934, hat sich der Verein über Jahrzehnte hinweg zu einer festen GröÃe im lokalen Hobbyzuchtbereich entwickelt. Heute sind dem Verein 112 Mitglieder angeschlossen, die sich in verschiedenen Gruppen und Sparten engagieren. Der Verein legt groÃen Wert auf die Förderung der Kleintierhaltung, die Vermittlung von Wissen und die Pflege der traditionellen Zuchtmethoden.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Vereins ist HohenrainstraÃe 71642 Ludwigsburg, Deutschland. Die strategische Lage in Ludwigsburg ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Mitglieder aus der Region. Der Verein verfügt über eine moderne Zuchtanlage, die seit 1979 kontinuierlich ausgebaut und gepflegt wurde. Ein besonderes Highlight ist die Erweiterungsfläche, die als Verlängerung der Zuchtanlage dient und jederzeit für Besucher geöffnet ist, sofern die Bedingungen dies zulassen. Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Eingang und der entsprechende rollstuhlgerechte Parkplatz, wodurch der Verein auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefrei zugänglich ist. Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement des Vereins für Inklusion und eine offene Zuchtpraxis.
Spezialitäten und Sparten
Der Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V. bietet ein breites Spektrum an Spezialitäten. Der Verein konzentriert sich primär auf die Zucht verschiedener Kleintierarten, wobei der Schwerpunkt auf Ziergeflügel liegt. Neben der Zucht gibt es auch eine aktive Handarbeits- und Kreativgruppe, die sich mit der Verarbeitung von Tierfedern und anderen Rohstoffen beschäftigt. Darüber hinaus besteht eine Jugendgruppe, die junge Menschen für die Welt der Kleintierhaltung begeistert und ihnen die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Kombination aus Zucht, Handwerk und Jugendarbeit macht den Verein zu einem vielseitigen und lebendigen Gemeinschaftsprojekt.
Bewertungen und Reputation
Auf Google My Business hat der Verein insgesamt 11 Bewertungen erhalten, die eine durchschnittliche Meinung von 4.6 von 5 Sternen widerspiegeln. Diese hohen Bewertungen unterstreichen die Zufriedenheit der Mitglieder und Besucher mit der Arbeit des Vereins. Die positiven Rückmeldungen beziehen sich vor allem auf die freundliche Atmosphäre, die kompetente Betreuung und die hohe Qualität der Tiere. Der Verein legt groÃen Wert auf Transparenz und offene Kommunikation, was sich auch in den Bewertungen widerspiegelt. Die Mitgliedschaft im Verein bietet nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Kleintierzüchtern auszutauschen, sondern auch, eigene Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Die regelmäÃigen Veranstaltungen und Vorträge bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Trends in der Kleintierhaltung zu informieren.
Weitere interessante Daten
Der Verein ist seit seiner Gründung ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Die langjährige Tradition und das Engagement der Mitglieder haben dazu beigetragen, dass der Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen e.V. eine hohe Reputation genieÃt. Die regelmäÃige Teilnahme an regionalen und überregionalen Veranstaltungen ermöglicht es dem Verein, den eigenen Wirkungsbereich auszuweiten und neue Kontakte zu knüpfen. Die Zuchtanlage ist stets sauber und gepflegt, was für ein gesundes und artgerechtes Umfeld für die Tiere sorgt. Die Webseite des Vereins unter ktzv-neckarweihingen.de bietet umfassende Informationen über den Verein, seine Aktivitäten und seine Mitglieder. Die Kontaktaufnahme zum Verein ist über die Webseite oder telefonisch möglich (Telefonnummer nicht angegeben). Der Verein ist stets bemüht, neue Mitglieder aufzunehmen und den Kreis der Kleintierzüchter zu erweitern. Die offene Zuchtanlage, die bei Bedarf geöffnet wird, ermöglicht Interessierten einen Einblick in die Arbeit des Vereins und die Qualität der Tiere. Die Jugendgruppe spielt eine wichtige Rolle bei der Weitergabe von Wissen und Traditionen an die nächste Generation. Der Verein versteht sich als eine Gemeinschaft, die Spaà an der Kleintierhaltung hat und sich für den Erhalt der traditionellen Zuchtmethoden einsetzt.