Jakobuskirche - Jagsthausen

Adresse: Kirchgasse 9, 74249 Jagsthausen, Deutschland.

Webseite: gemeinde.jagsthausen.elk-wue.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Jakobuskirche

Jakobuskirche Kirchgasse 9, 74249 Jagsthausen, Deutschland

Jakobuskirche

La Jakobuskirche es una iglesia evangélica ubicada en Jagsthausen, un pueblo de Deutschland. La dirección exacta es Kirchgasse 9, 74249 Jagsthausen, Deutschland.

Para contactar con la Jakobuskirche, puede llamar a su teléfono numérico o visitar su pÃgina web en gemeinde.jagsthausen.elk-wue.de.

Características y especialidades

La Jakobuskirche es conocida por sus servicios religiosos y su comunidad activa. Los servicios religiosos se celebran en varias idades y ocasiones del año.

La iglesia también ofrece un espacio de encuentro para la comunidad, donde las personas pueden reunirse y participar en actividades religiosas y sociales.

Ubicación y accesibilidad

La Jakobuskirche se encuentra en el corazón de Jagsthausen, un pueblo tranquilo y pintoresco en Deutschland. La iglesia cuenta con un rollstuhlgerechter parkplatz, lo que la hace accesible para todos.

Bewertungen y recomendaciones

La Jakobuskirche ha recibido 7 evaluaciones en Google My Business, con una media de 4,7/5. Las personas que han visitado la iglesia han destacado su comunidad y su servicio al público.

Si està buscando una comunidad religiosa activa y un espacio de encuentro en Jagsthausen, la Jakobuskirche es una excelente opción. Visite su pÃgina web y contacte con ellos para obtener mÃs información.

Recomendamos visitar la Jakobuskirche y conocer su comunidad en Jagsthausen. No dude en contactar con ellos a través de su pÃgina web.

👍 Bewertungen von Jakobuskirche

Jakobuskirche - Jagsthausen
Uwe B.
5/5

Ursprünglich war die Kirche in Jagsthausen seit dem Jahr 1230 eine Filiale von Widdern. Im Staatsarchiv in München findet sich eine Urkunde des Klosters Seligental. Darin wird ein eigener Pfarrer seit 1294 bezeugt, ein gewisser Albertus Plebanus in ( Jagst- ) hausen. In den Chroniken lesen wir: Für den Dienst des Pfarrers aus Widdern mußten die Jagsthausener jährlich ein Fuder Wein und 20 Malter rauhe Frucht reichen.
Eine Frühmesse zu Ehren der Muttergottes, Aller Heiligen und des Himmlischen Heeres wurde 1400/20 unter maßgeblicher Beteiligung der Berlichingen gestiftet. Die Kollatur beider Pfründen oblag der Herrschaft.

Vom 13. Jahrhundert an waren die von Berlichingen über 500 Jahre lang die Ortsherren von Jagsthausen. Hans-Jakob von Berlichingen, der Sohn des berühmten Götz von Berlichingen und sein Neffe Thomas von Berlichingen führten im Jahr 1560 die Reformation bei uns ein. Schon fünf Jahre später wurde am Kirchplatz die erste Volksschule eröffnet. Bildung war von Anfang an ein wichtiges Anliegen der Reformatoren. Wiewohl Angehörige der vogtsherrlichen Familie bereits in den 1520er Jahren mit der Reformation sympathisierten, wurde die neue Lehre umständehalber erst nach der Verkündung des Augsburger Religionsfriedens (1555) definitiv eingeführt.

Zur lutherischen Pfarrei Jagsthausen gehörten 1706 die Filialgemeinden Stolzenhof, Leuterstal, Pfitzhof, Berlichingen und Rossach. Eine 1563 erwähnte St. Wolfgangs-Kapelle »auf dem Schornberg« ist beim Stolzenhof zu vermuten. Bei dem auf Darstellungen des 19. Jahrhunderts (zuletzt 1861) erkennbaren Kirchlein jenseits der Jagst handelt es sich vermutlich um eine Friedhofskapelle, für die ein höheres Alter nicht anzunehmen ist.
Die gotische Chorturmkirche mit ihrem unregelmäßigem, sechseckigem Turm wurde mehrmals umgebaut. Zuletzt 1996.

Beim Gang in das Innere der Jakobuskirche bemerken wir gleich die Epitaphien im vorderen Bereich. Links und rechts vor den Stufen zum Altar finden wir Epitaphien der Familie von Berlichingen. Auf der Brüstung der 2. Empore finden sich Bilder der 12 Apostel.

Gleich rechts neben der Eingangstüre erhalten Sie auch den Stempel für Ihren Pilgerpass. Hier liegt auch das Gästebuch aus, in dem Sie sich gerne eintragen dürfen.

Im Jahr 2017 wurde die Skulptur einer Jakobusfigur aus Lindenholz. Die Figur thront außerhalb vor dem Chorturm auf einem Sockel stehend und begrüßt den von der Hauptstraße her kommenden Besucher traditionell mit Wanderstab und Jakobsmuschel.

Die Öffnungszeiten der Kirche:

im Sommer: 7–18 Uhr
im Winter: 8–16 Uhr

Jakobuskirche - Jagsthausen
Manfred A.
5/5

Eine sehr schöne Kirche!

Jakobuskirche - Jagsthausen
Andrés C. B. V. G.
4/5

Das letzte Mal war ich vor sehr vielen Jahren hier. Leider auch wieder zu einem Trauergottesdienst.

Jakobuskirche - Jagsthausen
Michael H.
5/5

Schöner Ort, einen Besuch wert

Jakobuskirche - Jagsthausen
Klaus H.
5/5

Sehr schöne Kirche.

Jakobuskirche - Jagsthausen
Maria T.
5/5

Precioso

Jakobuskirche - Jagsthausen
Hans-Peter H.
4/5

Go up