Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm

Adresse: Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm, Deutschland.
Telefon: 7311640.
Webseite: goldochsen.de
Spezialitäten: Brauerei, Biervertrieb.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Alkohol, Bier, Debitkarten, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 166 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Brauerei Gold Ochsen GmbH

Brauerei Gold Ochsen GmbH Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brauerei Gold Ochsen GmbH

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über Brauerei Gold Ochsen GmbH

Brauerei Gold Ochsen GmbH ist eine renommierte Brauerei und Biervertriebsgesellschaft mit Sitz in Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm, Deutschland. Die Brauerei bietet nicht nur traditionelle Biere, sondern auch eine Auswahl an Spezialitäten, darunter besondere Abfüllungen, die ihren Liebhabern sicherlich gefallen werden.

Kontaktinformationen

Service und Spezialitäten

Die Brauerei Gold Ochsen GmbH zeichnet sich durch ihren Lieferdienst und die Bereitstellung von Rollstuhlgerechten Parkplätzen aus, was sie für alle zugänglich macht. Zusätzlich akzeptiert die Brauerei Debitkarten und Kreditkarten, was den Einkauf bequem und flexibel gestaltet.

Aktuelle Bewertungen

Auf Google My Business hat die Brauerei insgesamt 166 Bewertungen, von denen die durchschnittliche Meinung eine sehr hohe 4,5/5 ist. Die Kunden loben nicht nur die Qualität der Biere, insbesondere die besonderen Abfüllungen, sondern auch den zuverlässigen Lieferdienst. Einige Kunden haben erwähnt, dass die Lieferzeit zwar etwas länger dauert, aber der Wert der Produkte rechtfertigt es.

Empfehlungen

Basierend auf den positiven Bewertungen und den angebotenen Dienstleistungen ist Brauerei Gold Ochsen GmbH definitiv einen Besuch wert. Insbesondere für Liebhaber von Dinkel-Weizen-Bock-Bier ist hier ein Paradies. Wer Interesse an einer Online-Bestellung hat, kann die angemessenen Versandkosten von 5 Euro pro Bestellung nutzen und sich auf die sichere und großzügige Verpackung freuen.

Wo Sie Informationen finden können

Für Interessierte und potenzielle Kunden ist die offizielle Website von Brauerei Gold Ochsen GmbH, goldochsen.de, eine wertvolle Ressource. Hier finden Sie nicht nur alle Informationen zu den Produkten, sondern auch Details zu den Öffnungszeiten, Spezialangeboten und Kontaktmöglichkeiten.

Empfehlung: Wenn Sie an einem authentischen deutschen Bierzug und hochwertigen Bieren interessiert sind, sollten Sie unbedingt die Webseite besuchen und möglicherweise über den Online-Shop bestellen. Die positive Bewertung und die umfangreichen positiven Erfahrungen sprechen für sich.


Relevante Informationen: Wertungen und Erfahrungen: Empfehlung:
Adresse: Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm, Deutschland 166 Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittsbewertung von 4,5/5 Besuchen Sie die Website goldochsen.de oder bestellen Sie online, um die hochwertigen Biere und besonderen Abfüllungen direkt zu genießen.

👍 Bewertungen von Brauerei Gold Ochsen GmbH

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
SHG
5/5

Bewertung einer Onlineshop-Bestellung: Die Versandkosten belaufen sich auf angemesse 5 Euro für jede Bestellung. Die Ware war sehr großzügig und sicher vepackt, lediglich war die Lieferzeit von ca. 2 Wochen etwas lang ‐ tut jedoch insgesammt keinen Abbruch. Die Produkte der Brauerei (im Besonderen die Sonderabfüllungen) sind definitiv deren Preise wert. Im Besonderen empfehle ich das Dinkel-Weizen-Bock-Bier.

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
Sandra R.
5/5

Ich liebe dieses Bier, freue mich auch immer darauf. Da ich in Aachen wohne komme ich da nicht so schnell dran. Dieses Wochenende bin ich in Ulm und werde wieder mind. 10 Kisten mit nach Hause nehmen. Unser Freund, der in Ulm wohnt, bringt auch immer welche mit wenn er uns besuchen kommt. Schade das es in Aachen nicht zu kriegen ist.

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
Manuela
1/5

Es ist bei google das Partyfass hell 5 l mit 7,00 Euro angeboten. Als ich im online Shop dann einkaufen wollte, stellte sich heraus, dass der angebotene Preis falsch ist.Ich bin maßlos enttäuscht , dass hier kein Ent-gegenkommen erfolgt ist und mir erklärt wurde, dass sie für das falsche Angebot in Google nicht für können. So der Marketing-leiter.So werden Kunden ins Geschäft gelockt. Für so eine große Brauerei finde ich das sehr befremdlich.

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
Holger B.
5/5

Perfektes Bier. Schmeckt bestens. Beste Qualität.

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
VN N. (.
2/5

Mir schmeckt nux das OXX und auch das ist grenzwertig, fur Süddeutschland gibt es bessere Alternativen, aber ist ja bekanntlich Geschmacksache, ich empfehle für die Region das Ehinger Berg Ulrichsbier aka Ulli, spezieller die Berg halbe, Gigantisch Gut 😆

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
Martin H.
1/5

Das alkoholfreie Radler von oxx schmeckt a) überhaupt nicht gut und b) enthält es vermutlich krebserregendes cyclamat. Wirklich beschämend.

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
Helmut S.
5/5

Kann diesen Shop nur weiterempfehlen! Versand, Verpackung und Lieferung super. Mit dem Gold Ochsen Orginal sowie mit meiner restliche Bestellung bin ich sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut

Brauerei Gold Ochsen GmbH - Ulm
FromCTown
3/5

Gold Ochsen war viele Jahrzehnte der Lokalmatador der Region Ulm. Hell und Kellerbier sind ordentliche schmackhafte Biere. Original ist sowas wie die Bauarbeiter Brause - nix besonderes aber OK. Kurioser Weise bekommt man einfach kein vernünftiges Hefeweizen zustande. GO Weisse ist furchtbar, das Kellerweizen geht so wenn's keine Alternative gibt. Die OXX Varianten sind überteuerte Nischenprodukte, die sich nie wirklich durchgesetzt haben.
Wer aus Ulm stammt, hat Gold Ochsen quasi mit der Muttermilch aufgesaugt. Ob privat, im Verein oder der Gastro, bei Festen oder Veranstaltungen, es gab immer reichlich Original.
Das hat sich in letzter Zeit in meinem Umfeld stark geändert. Im Zuge der letzten Preisanhebungen wurde nicht reflektiert, das man sich plötzlich in einer Liga mit sehr starker Konkurrenz befindet. Da gibt es einige sehr sehr gute Biersorten zum gleichen Tarif oder nur Minimal teurer. Hier bei uns hat sich mittlerweile eine Münchner Brauerei durchgesetzt, deren Gerstensaft nicht nur im August genossen werden kann. Auch diverse Produkte die nach bayerischen Seen benannt sind, haben GO beinahe komplett verdrängt. Regional haben kleinere Brauereien (Laupheim setzt dem die Krone auf) in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben und vieles richtig gemacht.
Die großen überregionalen 08/15 Brauereien haben hier noch nie eine Rolle gespielt. Steuert GO nicht zeitnah dem dem gegenwärtigen Trend entgegen, droht Bedeutungslosigkeit. Was enorm Schade wäre!

Go up