Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg - Leonberg
Adresse: Gerhart-Hauptmann-Straße 15, 71229 Leonberg, Deutschland.
Telefon: 71529904102.
Webseite: asgleonberg.de
Spezialitäten: Gymnasium.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.
📌 Ort von Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg
⏰ Öffnungszeiten von Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg
- Montag: 08:00–13:00
- Dienstag: 08:00–13:00
- Mittwoch: 08:00–13:00
- Donnerstag: 08:00–13:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: 08:00–13:00
- Sonntag: 08:00–13:00
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg: Ein Ãberblick
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Leonberg ist ein renommiertes Gymnasium, das sich durch eine hervorragende akademische Ausbildung und ein breites Spektrum an Schulfächern auszeichnet. Es handelt sich um eine staatliche Schule, die seit ihrer Gründung eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft der Region spielt. Das Gymnasium ist bekannt für seinen engagierten Lehrkörper, seine motivierten Schüler und sein starkes Engagement für die individuelle Förderung jedes einzelnen Lernenden. Die Schule legt groÃen Wert auf eine zeitgemäÃe Unterrichtsgestaltung, die sowohl traditionelle Lernmethoden als auch innovative Ansätze kombiniert.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des ASG Leonberg lautet: Gerhart-Hauptmann-StraÃe 15, 71229 Leonberg, Deutschland. Für Rückfragen und allgemeine Informationen steht Ihnen das Schulteam jederzeit gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: Telefon: 71529904102. Eine umfassende Ãbersicht über das Schulangebot, die Lehrpläne und aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite: asgleonberg.de.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg hat sich auf die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern im Gymnasium spezialisiert. Die Schule bietet ein anspruchsvolles Curriculum, das auf die Vorbereitung der Schüler auf das Abitur und ein erfolgreiches Studium abzielt. Besonderer Wert wird auf die Förderung von Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und Kreativität gelegt. Darüber hinaus bietet das ASG eine Vielzahl von Wahlfächern und Projekten an, um den individuellen Interessen und Talenten der Schüler gerecht zu werden. Die Schule legt Wert auf eine individuelle Lernbegleitung und unterstützt die Schüler bei der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken.
Weitere interessante Daten
Das ASG Leonberg ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, um allen Schülern und Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Zusätzlich steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um den Bedürfnissen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden. Die Schule ist bestrebt, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen, in dem sich alle Schüler wohl und wertgeschätzt fühlen. Die Räumlichkeiten des Gymnasiums sind modern und gut ausgestattet, um den Schülern ein optimales Lernumfeld zu bieten.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen für das Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es aktuell 32 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 3,4 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Schüler und Eltern loben insbesondere die freundliche Atmosphäre, die engagierten Lehrer und die gute Qualität der Unterrichtsangebote. Einige Bewertungen erwähnen die hohe Belastung durch die anspruchsvolle Lehrplangestaltung, jedoch werden die Angebote zur individuellen Förderung als sehr hilfreich empfunden. Die Schule nimmt die Rückmeldungen der Nutzer ernst und arbeitet kontinuierlich daran, ihre Angebote zu verbessern und die Bedürfnisse der Schüler und Eltern optimal zu erfüllen. Die hohe Bewertung deutet darauf hin, dass das ASG Leonberg ein beliebtes und geschätztes Schulzentrum ist.
Ausbildungsinhalte und -methoden
Das Curriculum des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg ist umfassend und deckt alle relevanten Fächer ab, darunter Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Geografie, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Kunst. Die Unterrichtsmethoden sind vielfältig und werden an die Bedürfnisse der Schüler angepasst. Neben traditionellen Frontalunterrichtsformaten werden auch Projektarbeit, Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen eingesetzt, um den Schülern ein aktives und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Die Lehrer bemühen sich, den Schülern die Lerninhalte verständlich zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen eigenständig zu vertiefen. Die Schule legt groÃen Wert auf die Förderung von Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz. RegelmäÃige Lehrerkonferenzen und Fortbildungen dienen dazu, die Qualität des Unterrichts kontinuierlich zu verbessern und neue pädagogische Ansätze zu erarbeiten.
Zukunftsperspektiven
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg blickt optimistisch in die Zukunft. Die Schule plant, ihr Angebot an Wahlfächern und Projekten weiter auszubauen und die Digitalisierung der Unterrichtsangebote voranzutreiben. Ziel ist es, den Schülern die notwendigen Kompetenzen für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt und des Hochschulstudiums zu vermitteln. Die Schule engagiert sich zudem in verschiedenen Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen, um den Schülern einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und Studienmöglichkeiten zu geben. Das ASG Leonberg möchte weiterhin ein Vorbild für andere Schulen sein und eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft der Region spielen. Die stetige Weiterentwicklung und das Engagement für die Schüler sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.