Fachstelle Sucht Mannheim - Mannheim
Adresse: Moltkestraße 2, 68165 Mannheim, Deutschland.
Telefon: 62184250680.
Webseite: bw-lv.de
Spezialitäten: Suchtbehandlungszentrum.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.
📌 Ort von Fachstelle Sucht Mannheim
Fachstelle Sucht Mannheim â Ein Kompetenter Anlaufpunkt für Suchtprävention und -behandlung
Die Fachstelle Sucht Mannheim ist ein spezialisiertes Zentrum in Mannheim, das sich der Suchtbehandlung und Suchtprävention widmet. Sie ist Teil der Businessstelle Baden-Württemberg Nordbaden (BW-LV) und bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Die Einrichtung befindet sich zentral in Mannheim, genauer gesagt unter der Adresse MoltkestraÃe 2, 68165 Mannheim, Deutschland.
Ãber die Fachstelle Sucht Mannheim
Die Fachstelle Sucht Mannheim versteht sich als wichtiger Anlaufpunkt für alle, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben. Sie bietet eine breite Palette an Unterstützungsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden zugeschnitten sind. Das Zentrum arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachkräften im Bereich der Suchtbehandlung zusammen, um eine möglichst effektive und nachhaltige Hilfe zu gewährleisten. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Standort und Erreichbarkeit
Die Adresse der Fachstelle Sucht Mannheim ist MoltkestraÃe 2, 68165 Mannheim. Die Lage in der MoltkestraÃe ist zentral und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 62184250680. Sie können die Fachstelle auch über die Webseite unter bw-lv.de kontaktieren. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen, den Ansprechpartnern und den Ãffnungszeiten.
Spezialitäten und Leistungen
- Erstanamnese und Diagnostik: Die Fachstelle führt umfassende Anamnese und Diagnostik durch, um die Art und Schwere der Sucht zu ermitteln.
- Individuelle Beratung: Es werden individuelle Beratungsgespräche geführt, in denen die Ratsuchenden ihre Probleme und Ziele besprechen.
- Suchtgruppen: Die Fachstelle bietet verschiedene Suchtgruppen an, in denen Betroffene ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können.
- Familienberatung: Es werden auch Familienangehörige beraten und unterstützt, um ihnen zu helfen, mit den Auswirkungen der Sucht umzugehen.
- Präventionsangebote: Die Fachstelle bietet Präventionsangebote für Jugendliche und Erwachsene, um Suchtprobleme vorzubeugen.
- Vernetzung: Die Fachstelle arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachkräften im Bereich der Suchtbehandlung zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen für die Fachstelle Sucht Mannheim auf Google My Business sind derzeit begrenzt. Bisher wurden lediglich 1 Bewertungen vergeben, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 1/5. Dies deutet darauf hin, dass es Verbesserungspotenzial gibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und die tatsächliche Qualität der angebotenen Leistungen variieren kann. Die Fachstelle ist sich dieser Kritik bewusst und bemüht sich kontinuierlich, ihre Angebote zu verbessern und die Zufriedenheit ihrer Ratsuchenden zu erhöhen.
Weitere Informationen
Die Fachstelle Sucht Mannheim ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks der Businessstelle Baden-Württemberg Nordbaden. Sie trägt dazu bei, dass Menschen in Mannheim und Umgebung, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, Zugang zu professioneller Hilfe und Unterstützung erhalten. Die Fachstelle ist ein wertvoller Partner für alle, die sich für die Suchtprävention und -behandlung engagieren möchten. Die Zusammenarbeit mit der BW-LV ermöglicht eine hohe Qualität der Beratung und ein breites Spektrum an Leistungen. Die Einrichtung ist bestrebt, eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich Ratsuchende wohlfühlen und ihre Probleme offen ansprechen können. Die Suchtbehandlung wird dabei immer auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Ratsuchenden zugeschnitten.