Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach

Adresse: Fohrenbühl 1, 78730 Lauterbach, Deutschland.
Telefon: 742295380.
Webseite: adler-fohrenbuehl.de
Spezialitäten: Hotel, Restaurant.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1008 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Gasthof Adler Fohrenbühl

Gasthof Adler Fohrenbühl - Ein traditionelles Hotel und Restaurant im Herzen der Natur

Adresse: Fohrenbühl 1, 78730 Lauterbach, Deutschland

Telefon: 742295380

Webseite: adler-fohrenbuehl.de

Beschreibung

Das Gasthof Adler Fohrenbühl ist ein traditionelles Hotel und Restaurant, das seit Generationen für seine herzliche Gastfreundschaft und exquisiten Speisen bekannt ist. Das Hotel befindet sich idyllisch im Herzen der Natur, umgeben von malerischen Ausblicken und freundlichen Bewohnern. Die rustikale Architektur und die warme Atmosphäre laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Spezialitäten

  • Hotel: Die Unterkünfte bieten komfortable Zimmer und Suiten, die mit allem notwendigen Komfort ausgestattet sind, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren.
  • Restaurant: Das Restaurant serviert regionale und internationale Spezialitäten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Küchenexperimenten, es gibt etwas für jeden Geschmack.

Charakteristika und Service

  1. Die Mitarbeiter des Gasthofs Adler Fohrenbühl werden für ihre Freundlichkeit und Bereitschaft, den Gästen ihr Bestes zu geben, gelobt. Von der Reservierung bis hin zum Check-out, jeder Schritt wird mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit getan.
  2. Das Hotel bietet auch Veranstaltungsräume für Privatfeiern, Tagungen und andere besondere Anlässe. Die Räume sind mit moderner Technik ausgestattet und können individuell gestaltet werden.
  3. Zur Ausstattung des Hotels gehören auch eine Sauna und ein Fitnessbereich, damit die Gäste nach einem langen Tag die Gelegenheit haben, sich zu entspannen und erholen.

Bewertungen

Das Gasthof Adler Fohrenbühl hat eine außerordentliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund der hervorragenden Speisen und dem hohen Servicestandard. Die Gäste loben besonders die herzliche Atmosphäre, die Qualität der Zimmer und die kulinarischen Highlights, die das Restaurant zu bieten hat.

Rezension

Eine typische Rezension beschreibt das Essen und den Service als "wunderbar" und lobt die Freundlichkeit der Kellner. Die Gäste schätzen die ruhige und familiäre Atmosphäre, die das Hotel bietet. Die Zimmer sind gemütlich und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, um einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Das Frühstück wird als reichhaltig und frisch beschrieben, und die Gäste freuen sich auf das nächste Mal, um die lokalen Spezialitäten zu genießen.

Empfehlung

Wenn Sie nach einem unvergesslichen Erlebnis in einer idyllischen Umgebung suchen, empfehlen wir Ihnen, das Gasthof Adler Fohrenbühl zu besuchen. Ob Sie einen romantischen Ausflug planen oder eine geschäftliche Reise unternehmen, dieses Hotel bietet alles, was Sie benötigen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Webseite des Gasthofs Adler Fohrenbühl zu besuchen und die verschiedenen Angebote und Pakete zu erkunden. Wir sind sicher, dass Sie nicht enttäuscht werden werden

👍 Bewertungen von Gasthof Adler Fohrenbühl

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Klara S.
5/5

Das Essen und der Service sind wunderbar. Fazit meines Sohnes: "Ich hätte nicht gedacht, dass eine Kellnerin so nett sein kann. Sehr empfehlenswert!!!

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
nadine
5/5

Ein unvergessliches Erlebnis in diesem Hotel. Eine herzliche und familiäre Atmosphäre.
Man wird so lieb empfangen und jeder Wunsch erfüllt.
Ich war zum zweiten Mal beruflich hier und kann das Hotel nur weiterempfehlen 🫶
Am meisten kann ich das Essen im Restaurant empfehlen, es ist soooooo lecker.
Selbst beim Frühstück bekommt man alles frisch zu bereitet...
Ich komme bestimmt bald wieder...
Viele liebe Grüße ❤️

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Frank B.
5/5

Essen war sehr lecker.
Die Bedienungen sind freundlich und aufmerksam.
Die Speisekarte ist reichlich, da ist für jeden etwas dabei.
Preislich zwar etwas teurer, aber das Preis Leistungsverhältnis passt

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Brigitta B.
5/5

Ein Ort, wie nach Hause kommen . So ein liebenswerter Familienbetrieb . Immer nett und zuvorkommend, liebenswert und zu einem Spässchen bereit. Ein Kompliment auch an die Küche. Stets frische regionale Speisen.
Auch trotz der ewig langen Baustelle findet man auf den schönen Fohrenbühl.
Einfach Augen auf und der Umleitung folgen. Es lohnt sich ganz bestimmt!!

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Bianca F.
4/5

Wir waren an einem Sonntag im Adler essen, ganz spontan haben wir noch einen Platz bekommen.
Es ist eine seeehr traditionelle Wirtschaft. Das Personal war äußerst aufmerksam und freundlich.
Das Essen war aus meiner vegetarischen Sicht ganz solide, ich wünschte mir noch mehr vegetarische Varianten, aber bin mir natürlich bewusst, dass das traditionelle hier mehr nachgefragt wird.
Der Kuchen war spitze!

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Marco R.

Mitte Juli gönnten wir uns ein Wochenende im Mittleren Schwarzwald. Wir bezogen für zwei Übernachtungen Quartier im Gasthof Adler auf dem Fohrenbühl, einer knapp 800 m hoch gelegenen Passhöhe, welche die Ortschaften Hornberg im Gutachtal und Schramberg im Schiltachtal miteinander verbindet. ||In dem von der Familie Moosmann betriebenen Traditionsgasthof – seit 1780 in Familienbesitz (!!) – wurden wir sehr herzlich empfangen. Unsere beiden mit einer Verbindungstür ausgestatteten Zimmer waren wertig und geschmackvoll eingerichtet. Bei den bequemen Betten fühlte sich auch unser Töchterchen gleich pudelwohl. ||Ein reichhaltiges und äußerst abwechslungsreiches Frühstücksbuffet war im gastfreundlich kalkulierten Zimmerpreis enthalten. Es wertete den Start in den Tag kulinarisch auf und stärkte uns für die geplante Wanderung. ||Denn nur ein paar Schritte vom stattlichen Anwesen der Moosmanns entfernt, starteten gleich mehrere Rundwege. Wir entschieden uns für die Lauterbacher Hochtalrunde, die uns auf ca. 10,5 Kilometern durch das Sulzbachtal, einem der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes, führte. ||Ausgiebiges Wandern macht bekanntermaßen hungrig und so freuten wir uns am zweiten Abend ganz besonders auf die deftige Heimatküche im „Adler“. Von deren Qualität hatten wir uns schon tags zuvor bei Pfifferlingrahmsuppe (7,90 Euro), Wildkräutersalat mit Kürbiskernöldressing und gebratenem Speck (11,50 Euro), Rehragout mit Rahmpfifferlingen (25,90 Euro) und Käsespätzle (14,90 Euro) überzeugen können. ||Das hopfig-fruchtige Black Forest Summer Ale (0,3l für 4,30 Euro) von der Familienbrauerei Ketterer aus dem benachbarten Hornberg diente mir als gehaltvoller Aperitif vorweg. Von der gleichen Brauerei stammte übrigens auch das alkoholfreie Pils aus dem Bügelfläschle (0,3l für 3,80 Euro), für das sich meine Frau entschied. Die kleine Apfelsaftschorle (0,2l für 2,90 Euro) für unser Töchterchen durfte da natürlich nicht fehlen.||Meiner Frau sagte der Schwäbische Sauerbraten mit hausgemachten Kartoffelbällchen (20,90 Euro) am meisten zu, während ich dem Zwiebelrostbraten mit gleicher Beilage (32,90 Euro) den Vorzug gab. Unsere Tochter freute sich auf eine Portion Spätzle mit dunkler Bratensoße (5,50 Euro). Ein Kinderteller, der bei entsprechender Soßenqualität immer gut bei ihr ankommt.||Die Umbestellung der Beilagen von Spätzle auf Hauskroketten war den Aufpreis von 1 Euro allemal wert. War ich doch am Abend zuvor bereits in den Genuss der fluffigen Erdapfelkugeln gekommen. Was zum Rehragout mit Rahmpfifferlingen funktionierte, sollte auch zur dunklen Bratensauce, die zum stattlichen Zwiebelrostbraten angegossen wurde, seine soßenaufsaugende Wirkung nicht verfehlen. ||Es waren wirklich die ersten selbstgemachten Kroketten, die es mit denen meiner verstorbenen Mutter annähernd aufnehmen konnten. Ich genoss jede einzelne von ihnen in dankbarer Erinnerung an die vertraute Kulinarik längst vergangener Tage. Bei all der Beilagenbegeisterung gebührte selbstverständlich der tadellos und im gewünschten Gargrad „medium“ aufs Porzellan gebrachten Tranche vom Rinderrücken die meiste, zunächst von Röstzwiebeln kaschierte „Fleischsamkeit“.||Ein deftiger Hausmannsteller im allerbesten Sinne, der die bei der Wanderung verloren gegangenen Kalorien locker wieder hereinholte und mich später satt, glücklich und gestärkt in Richtung Hotelzimmer entließ. ||Auch meiner Frau stieß der bestellte Schwabenbraten keineswegs „sauer“ auf. Ganz im Gegenteil, die drei herrlich mürbe geschmorten Scheiben vom Rinderbraten, die durch das Marinieren mit Rotwein, Essig und Gewürzen den typisch säuerlichen Geschmack erhielten, vertrugen sich mit der herb-würzigen – Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken ließen geschmacklich grüßen –, fachmännisch abgeschmeckten Sauerbratensauce ganz ausgezeichnet. ||Meine Gattin tat es mir nach und adelte ihre Kartoffelbällchen mit dem vollmundigen Beiguss, dass es die reinste Freude war, ihr dabei zuzusehen. Keine Ahnung, wie sie es schaffte, danach noch ein kapitales Stück vom hausgebackenen Apfelkuchen nach „Oma Sophies Rezept“ (4,50 Euro) zu verdrücken. Aber der sah auch wirklich fantastisch aus.||Die Jüngste am Tisch hatte sich zum Nachtisch für eine Kugel Vanilleeis mit Sahne (3,50 Euro) entschieden, was bei ihr für gute Laune sorgte. Wie am Abend zuvor verließen wir hochzufrieden den ansprechend eingerichteten Gastraum der Familie Moosmann. Dass hier kulinarische Traditionen aus der Schwarzwälder Heimat gewahrt werden, lässt bereits das rustikale Holzinterieur (samt erhaltener Kassettendecke aus alten Tagen) erahnen. ||Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Leistung von Servicechefin Manuela Wurzer, die sich wirklich rührend um die Anliegen unseres Töchterchens kümmerte und stets ein freundliches Wort auf den Lippen hatte. Ihre zugewandte Art war mir bereits bei der Zimmerbuchung sehr positiv aufgefallen. ||Genau wie Inhaber und Küchenchef Karl-Josef Moosmann, der gerne auch mal das Reich der Pfannen und Töpfe verlässt, um sich bei seinen Gästen nach deren Zufriedenheit zu erkundigen, geht auch die gelernte Restaurantfachfrau Manuela Wurzer mit sympathischer Lockerheit und der richtigen Portion Humor auf ihre Gäste zu. Da fühlt man sich als Gast nicht nur sehr gut umsorgt, sondern auch auf ausgesprochen liebenswerte Weise willkommen geheißen. ||Wer auf eine handwerklich einwandfrei gekochte Heimatküche in traditioneller Umgebung Wert legt und dabei am liebsten Selbstgekochtes aus heimischen Produkten auf seinem Teller vorfinden möchte, der wird im Gasthof Adler voll auf seine Kosten kommen. Das mit viel Liebe arrangierte, vielseitige Frühstücksbuffet und die mit bequemen Betten ausgestatteten, geräumigen Zimmer lassen uns über das nächste Wanderwochenende auf dem Fohrenbühl bereits nachdenken…

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Johannes B.
4/5

Eine Wohlfühloase mit exzellenten Service.
Das Zimmer entsprach dem gängigen Standard, wobei der Einstieg zur Dusche für Bewegung eingeschränkte Menschen sicher eine Herausforderung bedeutet.
Hervorzuheben ist die Sauberkeit und die Freundlichkeit des Personals. Jederzeit gerne wieder.

Gasthof Adler Fohrenbühl - Lauterbach
Ned S.
5/5

Wie waren als Essensgäste im Gasthof am 2. Weihnachtsfeiertag. Das Essen und der Service waren top!
Mein Zwiebelrostbraten war genau so wie bestellt und sehr lecker. Die Spätzle dazu waren ebenso sehr lecker. Wenn mal ein Getränk leer war ist der Service direkt auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir noch etwas trinken wollen.
Wir wurden also sehr gut bedient.
Fürs Restaurant kann ich guten Gewissens 5 Sterne vergeben.
Macht weiter so! 😊

Go up